Möchten Sie kostenlose Muster erhalten?

Die 5 häufigsten Fehler beim Verlegen von Kunstrasen

Blog 28 Juli 2025

Mit einer guten Anleitung lässt sich Kunstrasen ganz einfach selbst verlegen. Um Ihnen Fehler zu ersparen, haben wir die fünf häufigsten Fehler für Sie zusammengestellt.

1. Falsches Ausmessen

Der häufigste Fehler beim Verlegen von Kunstrasen ist das falsche Ausmessen der Fläche. Falsche Maße können dazu führen, dass die Kunstrasenrollen nicht passen und Sie unnötige Schneide- und Anpassungsarbeiten durchführen müssen. Im schlimmsten Fall müssen Sie sogar einen neuen Kunstrasen bestellen, weil die Maße nicht stimmen.

Wie können Sie das vermeiden?

  • Messen Sie die Fläche sorgfältig aus und erstellen Sie eine Skizze auf Papier. Notieren Sie immer die längsten und breitesten Maße. Messen Sie diese Abstände an verschiedenen Stellen im Garten, da ein Garten selten ganz rechtwinklig ist.
  • Berücksichtigen Sie den Verschnitt. Kunstrasen werden in Rollen von 2 oder 4 Metern Breite geliefert. Zeichnen Sie die Rollen auch in Ihre Skizze ein, damit Sie genügend Material haben. Bestellen Sie immer 20 Zentimeter mehr als Sie voraussichtlich benötigen, damit Sie den Kunstrasen später selbst zuschneiden können.
  • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bitten Sie einen Freund, Nachbarn oder Verwandten, Ihre Maße zu überprüfen, damit Sie sicher sein können, dass alles stimmt.

2. Zu wenig Zeit für den Untergrund

Ein schlecht vorbereiteter Untergrund kann dazu führen, dass der Kunstrasen nicht straff liegt, Unkraut hindurch wächst oder der Kunstrasen absackt. Wenn Sie etwas mehr Zeit in den Untergrund investieren, vermeiden Sie langfristige Probleme. Beachten Sie jedoch, dass niemand eine 100 % ebene Oberfläche garantieren kann, da dies von verschiedenen Witterungsbedingungen abhängt.

Wie sorgt man für einen stabilen Untergrund?

  • Entfernen Sie sämtliches Gras und alle Wurzeln von der gewünschten Stelle, um einen sauberen und ebenen Untergrund zu schaffen.
  • Bringen Sie eine mindestens 5 cm dicke Sandschicht auf, um den Wasserabfluss zu verbessern.
  • Verwenden Sie eine Rüttelplatte (kann bei einem örtlichen Straßenbauer gemietet werden), um den Sand gut zu verdichten, damit der Untergrund sofort stabil ist.
  • Legen Sie eine Stabilisierungstuch über das Sandbett. Dies erhöht die Festigkeit des Untergrunds und verhindert, dass Unkraut durch den Kunstrasen wächst.

3. Falsche Verlegerichtung

Ein häufiger Fehler beim Verlegen von Kunstrasen ist das Wechseln von Verlegerichtungen. Dies kann das Aussehen der Rasenfläche beeinträchtigen und zu Farbunterschieden oder einem unnatürlichen Erscheinungsbild führen.

Wie können Sie dies vermeiden?

Verlegen Sie den Kunstrasen immer von derselben Seite aus. Wenn Sie mehrere Rollen verwenden, achten Sie darauf, dass Sie diese in derselben Richtung ausrollen. So verhindern Sie, dass die Fasern in verschiedene Richtungen stehen, und erzielen ein gleichmäßiges Endergebnis.

4. Zu schnelles Schneiden

Das Zuschneiden von Kunstrasen ist einfach, aber ein häufiger Fehler ist, dies zu schnell zu tun. Ein Fehler beim Schneiden kann nicht nur gefährlich für Ihre Finger sein, sondern auch für das Endergebnis. Außerdem lässt sich nicht jeder Schnittfehler leicht beheben.

Wie können Sie dies vermeiden?

  • Arbeiten Sie ruhig und präzise: Schneiden Sie den Kunstrasen Stück für Stück, um zu vermeiden, dass Sie zu viel wegschneiden.
  • Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Ein scharfes Messer ist unerlässlich. Sie können ein Stanley-Messer oder ein scharfes Küchenmesser verwenden, aber unser spezielles Kunstrasenmesser ist ideal. Dank der Hakenklinge müssen Sie kaum Druck ausüben, was sicherer und effizienter ist.

5. Befestigen Sie den Kunstrasen gut

Wenn der Kunstrasen nicht gut befestigt ist, kann er leicht verrutschen oder sich wellen. Insbesondere bei intensiver Nutzung kann dies zu Beschädigungen führen oder dazu, dass sich die Matte verschiebt.

Wie können Sie dies vermeiden?

  • Verwenden Sie Befestigungsankern: Befestigen Sie den Kunstrasen mit 1 Haken pro 50 cm entlang der Ränder, um einen festen Halt zu gewährleisten.
  • Verstärken Sie die Ecken: Bringen Sie in allen Ecken einen zusätzlichen Haken an, um für zusätzliche Stabilität zu sorgen.
  • Sichern Sie die Nähte: Verwenden Sie zusätzliche Haken an den Nähten zwischen verschiedenen Kunstrasenrollen, um ein Verrutschen zu verhindern.

ISO 9001:2015 zertifiziert

Umweltbewusst

Kinderfreundlich

Tierfreundlich

UV-beständig

Warenkorb

×

Ihr Warenkorb ist leer