Möchten Sie kostenlose Muster erhalten?

Angebot anfordern

Möchten Sie ein Angebot erhalten? Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit allem notwendigen Zubehör. Hinterlassen Sie unten Ihre Angaben und Anforderungen und wir schicken Ihnen ein Angebot per E-Mail

Häufig gestellte Fragen

Was kostet Kunstrasen?

Unser Kunstrasen kostet zwischen 14,95 € und 46,95 € pro m2. Der wichtigste Faktor für den Preis von Kunstrasen ist das Material, aus dem er hergestellt wird. Der Preis setzt sich aus den folgenden Faktoren zusammen:

  • Die Länge und Qualität des Grashalms
  • Die Anzahl der Stiche oder die Anzahl der Blätter pro m2
  • Das Aussehen des Grases. Wie realistisch sieht es aus?

Die Kosten pro m2 Kunstrasen sind daher unterschiedlich. Kunstrasenhaus ist stets bemüht, den bestmöglichen Preis für Sie zu realisieren, indem wir unseren Kunstrasen in großen Stückzahlen produzieren und einkaufen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Hersteller können wir Ihnen den Kunstrasen zum günstigsten Preis anbieten. Neben dem niedrigen Preis garantieren wir Top-Qualität. Da alle unsere Kunstgräser in den Niederlanden produziert werden, können wir genau nachweisen, dass wir alle Anforderungen und Richtlinien erfüllen.

Wie schnell wird Kunstrasen geliefert?

Das Kunstrasenhaus verfügt über mehr als 100.000 Quadratmeter Kunstrasen. Wir können also immer ab Lager liefern. Die Lieferung unseres Kunstrasens erfolgt deutschlandweit innerhalb von 10 Arbeitstagen.

Wie berechnen Sie die richtige Größe von Kunstrasen?

Die Abmessungen des benötigten Kunstrasens können Sie ganz einfach selbst bestimmen und messen. Wenn Sie einen rechteckigen Garten haben, müssen Sie die Länge und Breite des Gartens messen. Dazu halten Sie ein Maßband an die längste und breiteste Stelle der Fläche. Für einen runden Garten nehmen Sie das breiteste und längste Maß, um zu bestimmen, wie viel Kunstrasen Sie benötigen. Bei einem L-förmigen Garten empfehlen wir, den Garten in mehrere Teile zu unterteilen, so dass Sie 2 rechteckige Stücke erhalten. Sie können dann die Größe des benötigten Kunstrasens berechnen.

Auf welchen Flächen kann Kunstrasen verlegt werden?

Kunstrasen kann auf fast jedem Untergrund verlegt werden, aber das Verfahren ist nicht für jeden Untergrund gleich. Sie müssen zum Beispiel die Festigkeit des Untergrunds und die Ebenheit des Untergrunds berücksichtigen. Kunstrasen kann verlegt werden auf:

  • Erde
  • Beton
  • Holz
  • Bodenfliesen

Für weitere Informationen zum Thema Verlegung des Kunstrasen lesen Sie unsere Installationstipps oder kontaktieren Sie einen unserer Experten.

Was muss ich für die Pflege von Kunstrasen tun?

Kunstrasen ist sehr pflegeleicht. Um die Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir, den Kunstrasen gelegentlich zu bürsten und ihn von Blättern und anderem organischen Material zu befreien. Das sorgt nicht nur für einen schöneren Rasen, sondern ist auch angenehmer für Kinder und Haustiere. Kunstrasen muss nicht mehr gepflügt oder bewässert werden. Außerdem ist Kunstrasen resistent gegen alle Wetterbedingungen.

Warum sollte ich Kunstrasen nehmen?

  • Das Gras muss nicht mehr bewässert werden
  • Immer ein grüner Rasen
  • Kunstrasen muss nicht gemäht werden
  • Kunstrasen ist ideal für Kinder
  • Kein Düngen oder Vertikutieren mehr
  • Kunstrasen ist recycelbar
  • Kein Heuschnupfen für Ihren Rasen
  • Kunstrasen hat eine lange Lebensdauer
  • Keine Probleme mit Schädlingen

Ist Kunstrasen wasserdurchlässig?

Kunstrasen von Kunstrasenhaus ist sehr wasserdurchlässig. Alle unsere Kunstrasensorten haben kleine Löcher im Büschelgewebe, durch die das Wasser mit einer Geschwindigkeit von 60 Litern pro m2 und Minute durch den Kunstrasen in den Boden läuft. So kann das Wasser leicht abfließen. Es ist jedoch wichtig, dass der Untergrund ebenfalls durchlässig bzw. entwässernd ist.

Worauf sollte ich beim Kauf von Kunstrasen achten?

Beim Kauf von Kunstrasen ist es wichtig, den Verwendungszweck zu berücksichtigen. Für Gärten und Balkone sollten Sie Kunstrasen wählen, der weich und bequem ist, während für Sportplätze Festigkeit und Widerstandsfähigkeit entscheidend sind. Haben Sie Haustiere? Dann sollten Sie einen strapazierfähigen und leicht zu reinigenden Kunstrasen wählen.

Auch die Florhöhe ist wichtig: kurze Fasern (20-30 mm) für intensive Nutzung und Sport oder unter Schwimmbädern, längere Fasern (30-50 mm) für ein natürlicheres Aussehen im Garten. Eine höhere Dichte und ein höheres Gewicht bedeuten oft eine bessere Qualität und ein natürlicheres Gefühl. Kunstrasen muss oft gesehen und gefühlt werden. Nur dann können Sie eine gute Wahl treffen.

Wächst Unkraut auf oder durch den Kunstrasen?

Unkraut hat es schwer, durch die Kunstrasenunterlage zu wachsen. Eine ordnungsgemäße Untergrundvorbereitung und die Verwendung eines Drucktrenngewebes können das Wachstum verhindern. Dank des Drucktrenngewebes kann das Unkraut auch nicht von unten nach oben wachsen. Wenn Sie Unkraut sehen, stammt es wahrscheinlich aus Samen, die auf den Rasen geweht wurden. Die Wurzeln des Unkrauts können nicht durch die Unterlage des Kunstrasens wachsen.

Um Unkrautwuchs zu verhindern, ist es wichtig, den Kunstrasen regelmäßig zu pflegen. Entfernen Sie Blätter und anderes organisches Material, das sich zersetzen und als Nährboden für Unkraut dienen kann. Regelmäßiges Bürsten trägt ebenfalls dazu bei, dass der Rasen frisch und natürlich aussieht.

Warenkorb

×

Ihr Warenkorb ist leer