Kunstrasen ist als Untergrund eine beliebte Wahl. Sie können ihn im Garten verlegen, er ist aber auch oft auf Spiel– oder Sportplätzen zu sehen. Der Grund dafür sind die Langlebigkeit und der geringe Pflegeaufwand von Kunstrasen. Darüber hinaus ist Kunstrasen vielseitig einsetzbar und bietet überzeugende Vorteile wie etwa immergrüne Farbe. Deshalb sieht man es immer häufiger auf einem Balkon oder einer Terrasse. Ein wichtiger Aspekt, der bei Kunstrasen oft übersehen wird, ist die Falldämpfung. Aber weshalb ist diese so wichtig?
Wieso ist Falldämfung unter Kunstrasen so wichtig?
Eine gute Möglichkeit, aus Kunstrasen eine sicherere und noch weichere Oberfläche zu schaffen, besteht darin, einen Falldämpfer unter dem Kunstrasen anzubringen. Darüber hinaus sorgt die Falldämpfung dafür, dass das Wasser leichter abfließt und Sie einen stabilen und ebenen Untergrund haben. Die Falldämpfung sorgt für Sicherheit an Orten, an denen Kinder spielen oder Sport treiben.
Wann sollten Sie die Falldämpfung nutzen?
Auf Spielplätzen: Schaukeln, Rutschen und Klettergerüste sind Orte, an denen Kinder spielen. Es besteht Sturzgefahr und Falldämpfungen können Verletzungen vorbeugen.
Auf Sportplätzen: Für intensive Sportarten wie Fußball, Rugby, Hockey und andere Kontaktsportarten. Die Sturzdämpfung macht das Training angenehmer und kann helfen, Verletzungen vorzubeugen.
In Gärten: In einem Garten, in dem Kinder spielen, kann eine besonders weiche Oberfläche für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Falldämpfung sorgt außerdem dafür, dass das Wasser leichter abfließen kann, und hilft auch gegen Unkraut
Auf dem Balkon: Auch auf einem Balkon kann eine Fallpolsterung unter dem Kunstrasen angebracht werden. Es erleichtert das Abtropfen. Die Falldämfung sorgt außerdem für ein besonders angenehmes Gefühl an den Füßen.
Auf Fliesen: Durch die Falldämpfung auf Fliesen sind Unebenheiten nicht mehr zu erkennen und die Oberfläche ist weicher. Sie benötigen kein Druckverteilungstuch mehr.
Im Schwimmbad: Viele Menschen bringen Absturzsicherungen unter Schwimmbädern an. Die Falldämpfung sorgt dafür, dass der Druck des Schwimmbeckens auf den Kunstrasen gleichmäßig verteilt wird. Darüber hinaus trägt die Sturzabsorption dazu bei, durch Stürze verursachte Verletzungen zu reduzieren.
Wie macht man Kunstrasen sturzabsorbierend?
Die Installation eines Absturzschutzes unter Kunstrasen ist ganz einfach. Die Platten können platziert werden, wenn die Oberfläche geebnet ist. Für unsere Stoßdämpfungsplatten sind unterschiedliche Stärken erhältlich. Dickere Platten bieten mehr Schutz. Sie können die Platten einfach wie Puzzleteile zusammenklicken. Wenn Sie nur eine kleine Fläche abdecken möchten, können Sie die Blätter einzeln erwerben.
Absturzsicherung installieren
Möchten Sie die Platten selbst verlegen? Das ist natürlich auch möglich und ganz einfach zu bewerkstelligen. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie Kunstrasen mit Falldämpfung verlegen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen müssen:
Oberflächenvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche gut eben und frei von Schmutz ist. Nehmen Sie sich hierfür ausreichend Zeit, da es Ihnen später viel Aufwand erspraen wird.
Montage der Falldämpfung: Sie können die Platten einfach miteinander verbinden. ähnlich wie ein Puzzle lassen sich die Teile zusammenstecken und so kinderleicht verlegen.
Installation von Kunstrasen: Rollen Sie den Kunstrasen über die Falldämpfung aus und befestigen Sie ihn fest. Dies kann mit doppelseitigem Klebeband oder Dichtmittel erfolgen.
Haben Sie Fragen zur Falldämpfung oder wünschen Sie weitere Informationen zu unserem Kunstrasen-Verlegeservice? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!