Möchten Sie kostenlose Muster erhalten?

Kunstrasen auf dem Campingplatz

Blog 10 Januar 2024

Kunstrasen auf dem Campingplatz?

Kunstrasen wird häufig auf Campingplätzen in der Nähe von Wohnmobilen oder Ferienhäusern verwendet. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile von Kunstrasen im Vergleich zu echtem Gras. Da die Qualität von Kunstrasen jedes Jahr besser wird, ist er kaum noch von echtem Gras zu unterscheiden.

Wartungsfreier Stellplatz

Mit Kunstrasen bleibt Ihr Stellplatz auf dem Campingplatz praktisch wartungsfrei. Es ist also kein Problem, Ihren Wohnwagen oder Ihr Ferienhaus einige Wochen lang nicht zu besuchen. Mit Kunstrasen sieht Ihr Stellplatz immer ordentlich und gepflegt aus. Außerdem ist es immer schön, wenn Sie in Ihr wohlverdientes Ferienhaus fahren und sich nicht um den Garten drum herum kümmern müssen. Sie können Ihr Wohnmobil auch problemlos vermieten, ohne sich um den Zustand des Rasens kümmern zu müssen.

Vorteile von Kunstrasen auf dem Campingplatz

✓ Ihr Stellplatz ist immer sauber und aufgeräumt

✓ Keine trockenen Stellen nach dem Abbau des Zeltes oder Wohnwagens

✓ Kunstrasen bleibt grün und wird nicht matschig

✓ Kunstrasen ist von echtem Gras nicht zu unterscheiden

✓ Keine Pollen auf dem Platz, also keine Heuschnupfensymptome

Kunstrasen unter dem Wohnwagen

Kunstrasen eignet sich auch hervorragend für Campingplätze, auf denen in den Sommermonaten Wohnwagen und Zelte auf- und abfahren. Nachdem ein Zelt eine Woche lang auf dem Rasen gestanden hat, bildet sich oft ein gelber, klebriger Fleck auf dem Campingplatz. Der Rasen braucht dann Zeit, um sich zu erholen, aber oft ist die Sommersaison schon vorbei, bevor sich der Fleck erholt hat. Wenn man diese Stellen auf dem Campingplatz mit Kunstrasen ausstattet, ist es für alle Gäste des Campingplatzes angenehm, jederzeit einen Platz zu haben. Darüber hinaus enthält Kunstrasen keine Pollen, so dass die Campinggäste den Sommer genießen können, ohne an Heuschnupfen zu leiden.

Kunstrasen unter dem Zelt

Ein Zelt kann immer auf Kunstrasen aufgestellt werden. Die Heringe können durch den Kunstrasen in den Boden gesteckt werden, so dass Ihr Zelt an seinem Platz bleibt. Es ist jedoch wichtig, dass der Campingplatz auf eine einheitliche Stelle für die Heringe achtet, damit der Kunstrasen nicht ständig an mehreren Stellen beschädigt wird. Dies gilt auch für das Vorzelt eines Wohnwagens, Wohnmobils oder Wohnwagens.

Kunstrasen im Ferienhaus

Haben Sie in Ihrem Ferienhaus im In- oder Ausland einen Rasen, der gepflegt werden muss? Kunstrasen ist die ideale Lösung. Kunstrasen ist ideal um einen Swimmingpool herum oder einfach unter der Sitzgarnitur in Ihrem Ferienhaus. Der Kunstrasen muss in den heißen Sommern nicht bewässert werden und bleibt das ganze Jahr über schön grün, obwohl er mit einer Sitzgarnitur belegt ist. Ersparen Sie sich das Mähen des Rasens vor dem Urlaub und genießen Sie eine grüne Kunstrasenmatte unbeschwert.

Kunstrasen im Vorzelt

Kunstrasen eignet sich auch sehr gut zum Verlegen in einem Zelt. Da der Sand immer an den Boden des Kunstrasens gelangt, bleibt Ihre Kunstrasenmatte im Zelt immer sehr sauber. Das Fegen des Vorzelts, weil es voller Sand ist, gehört also der Vergangenheit an. Außerdem fühlt sich Kunstrasen an den Füßen herrlich weich an, so dass es angenehm ist, darauf zu laufen. Kunstrasen ist auch wasserdurchlässig, so dass es kein Problem ist, wenn man aus Versehen ein Getränk darauf fallen lässt. Der Kunstrasen kann dann einfach mit Wasser abgespült werden. Nach dem Urlaub können Sie den Kunstrasen einfach ausschütteln und aufrollen. Im nächsten Jahr kann der Kunstrasen dann einfach wieder in Ihrem Zelt verwendet werden.

ISO 9001:2015 zertifiziert

Umweltbewusst

Kinderfreundlich

Tierfreundlich

UV-beständig

Warenkorb

×

Ihr Warenkorb ist leer