Möchten Sie kostenlose Muster erhalten?

Kunstrasen auf Rasen verlegen

Blog 17 April 2024

Moderne und hochwertige Kunstrasen sind heutzutage kaum noch von echten Naturrasen zu unterscheiden. Sie gewinnen immer mehr an Popularität und machen mittlerweile in vielen Gärten, auf dem Balkon, der Terrasse oder in Innenräumen eine gute Figur. Die immergrüne Alternative ist durch ihren geringen Wartungsaufwand nicht nur pflegeleicht, sondern gleichzeitig auch eine ansprechende Lösung für die Gestaltung von Gärten, Außen- sowie Innenbereichen. Wir helfen Ihnen dabei, wie man Kunstrasen richtig auf Rasenfläche verlegt und was dabei zu beachten ist

Vorteile von Kunstrasen auf Rasen

Kunstrasen haben gegenüber Naturrasen einige Vorteile. Insbesondere bei Gärten, die stark beansprucht sind und bereits kahle Flächen aufweisen, sind Kunstrasen eine ideale Möglichkeit, die Rasenfläche optisch aufzuwerten. Welche positiven Eigenschaften ein Kunstrasen zusätzlich mit sich bringt, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst:

Geringer Wartungsaufwand: Im Gegensatz zu Naturrasen muss Kunstrasen nicht ständig gewässert und gemäht werden. Kunstrasen bleibt über das gesamte Jahr schön – ganz ohne Zeit- und Arbeitsaufwand!
Reduzierung von Unkraut: Durch das Verlegen von Kunstrasen wird das Wachstum von Unkraut reduziert. Die undurchlässige Schicht eines Geovlies beugt das Ansammeln von Unkrautsamen vor und verhindert damit gleichzeitig das Anlocken von Tieren.
Langlebigkeit: Der hochwertige Kunstrasen von Kunstrasenhaus ist robust und langlebig, sodass er dauerhaft schön bleibt, unabhängig von Witterungsbedingungen wie Hitze oder Frost.
Anpassungsfähigkeit: Kunstrasen ist vielfältig einsetzbar und kann auf vielen verschiedenen Untergründen verlegt werden. Dadurch ist er auch häufig auf Balkonen, Dachterrassen oder Innenbereichen zu finden.

Die verschiedenen Arten von Kunstrasen

Es gibt verschiedene Arten von Kunstrasen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Naturgetreue Kunstrasen sind natürlichen Rasen sehr ähnlich und zeichnen sich durch ihre hohe Authentizität und realistische Textur und Optik aus. Andere Kunstrasen wiederum haben eine besonders weiche Oberfläche und sind besonders trittfest. Diese Art von weichen Kunstrasen sind besonders für Bereiche geeignet, in denen ein angenehmes Gefühl auf der Haut gewünscht wird, wie beispielsweise auf Spielplätzen oder Gärten. Für budgetbewusste Interessenten bieten wir in unserem Sortiment auch preiswerte Kunstrasen-Varianten an, die eine gute Kombination aus Qualität und Preis bieten.

Sie sind sich noch unsicher, welche Kunstrasen-Sorte am besten zu Ihnen passt? Bestellen Sie sich einfach kostenlos eine Musterbox mit insgesamt 11 verschiedenen Kunstrasen-Varianten. So können Sie in aller Ruhe die verschiedenen Optionen kennenlernen und die perfekte Wahl für Ihren Bedarf treffen.

Kann man Kunstrasen auf Rasen verlegen?

Ein wichtiger Schritt beim Verlegen von Kunstrasen ist die Erstellung eines ebenmäßigen und tragfähigen Untergrundes, damit keine Pfützen entstehen. Wählen Sie hierbei den passenden Bereich für Ihren Kunstrasen aus und kennzeichnen Sie diesen dementsprechend. Wenn Sie Kunstrasen auf alten Rasen verlegen möchten, müssen Sie diesen zunächst ausheben und den Boden etwa 7 cm tief ausschachten. Anschließend sollte mittels eines Sandbetts eine stabile Grundfläche geschaffen werden, wodurch die Kunstrasenfläche langfristig belastbar und stabil bleibt. Sobald das Fundament steht, kann dieses mit einem Stabilisierungstuch abgedeckt werden. Im letzten Schritt können Sie ganz einfach den Kunstrasen verlegen. Dafür verwenden Sie an den Rändern des Kunstrasens einen Kunstrasen-Befestigungsanker und verkleben anschließend die Nähte der Rollen vorsichtig mit einem Kunstrasen-Klebeband. In unserer detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitung erklären wir Ihnen genau, wie Sie Kunstrasen am besten verlegen und welches Zubehör Sie hierfür benötigen.

Kunstrasen bei Kunstrasenhaus bestellen

Bei Kunstrasenhaus erhalten Sie erstklassige Qualität und Service! Sollten Sie Fragen rund um das Thema „Kunstrasen auf Rasen verlegen” haben oder eine Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren! Oder melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns. Zusätzlich bieten wir auch einen 7-Tage-Kundendienst über WhatsApp an. Unser Team von Experten steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen kompetent und zuverlässig.

Wenn Sie bereits eine Entscheidung getroffen haben und ein individuelles Angebot erhalten möchten, nutzen Sie einfach unser Angebotsformular. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt und abgeschickt haben, werden wir uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden!

Häufig gestellte Fragen

Wie muss der Untergrund für Kunstrasen sein?

Kunstrasen zeichnet sich durch seine vielseitige Anwendbarkeit aus und kann nahezu auf jedem Untergrund angebracht werden. Jedoch ist eine gute Vorbereitung essenziell. Stellen Sie sicher, dass Ihr Untergrund ebenmäßig und fest ist. Dadurch kann der Kunstrasen sicher befestigt werden und bleibt langfristig robust und stabil.

Ist Kunstrasen genehmigungspflichtig?

In der Regel ist für das Verlegen von Kunstrasen auf privaten Grundstücken oder Gärten keine Genehmigung erforderlich. Da Kunstrasen keine Baumaßnahme darstellt und lediglich das Erscheinungsbild eines Grundstücks verbessert, ist das Verlegen dessen nicht genehmigungspflichtig. Es gibt jedoch Ausnahmefälle, in denen bestimmte Berechtigungen je nach örtlichen Vorschriften notwendig sind. Dazu zählen beispielsweise Kunstrasen im öffentlichen Raum, in Wohnanlagen oder Gemeinschaftsgärten.

Kann man Kunstrasen auf Mutterboden verlegen?

Ja, Kunstrasen kann auch auf Mutterboden verlegt werden. Jedoch ist bei der Verwendung von Mutterboden als Fundament für Kunstrasen eine gründliche Vorbereitung ausschlaggebend. Entfernen Sie dafür Steine, Unkraut und andere Gräser aus dem Boden und sorgen Sie für eine ebene und saubere Basis. Der Mutterboden sollte gründlich verdichtet werden, damit der Kunstrasen nach seiner Befestigung auch stabil bleibt.

Kann man Kunstrasen direkt auf die Erde legen?

Die Erde muss zu Beginn sorgfältig aufbereitet werden, bevor der Kunstrasen darauf verlegt werden kann. Zunächst muss die Erdfläche von Unkraut, Steinen und anderen Verunreinigungen befreit werden. Nachdem die Erde gründlich verdichtet und eine gleichmäßige und feste Oberfläche geschaffen wurde, sollte der Boden mit einem Geovlies abgedeckt werden, um Schlaglöcher im Kunstrasen sowie dem Wachstum von Unkraut vorzubeugen. Erst nachdem diese Schritte erfolgreich durchlaufen wurden, kann der Kunstrasen verlegt werden. Bei Kunstrasenhaus finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Verlegen von Kunstrasen.

ISO 9001:2015 zertifiziert

Umweltbewusst

Kinderfreundlich

Tierfreundlich

UV-beständig

Warenkorb

×

Ihr Warenkorb ist leer