Kunstrasen ist eine wunderbare Lösung für Gärten, Balkone und Sportplätze. Er ist pflegeleicht, langlebig und bleibt das ganze Jahr über grün. Demnach ist er eine sehr populäre Wahl, besonders für Familien mit Kindern und Haustieren, die den Garten zuweilen stark beanspruchen und wenig pflegen wollen. Vor allem diese stellen in Hinblick auf die Jahreszeiten häufig die Frage: „Wird Kunstrasen im Sommer heiß?„ Es ist für Sie besonders wichtig, dass Kunstrasen auch an heißen Tagen sicher und komfortabel bleibt. Wir informieren Sie gerne, was Sie tun können, um den Kunstrasen kühler zu halten. Auch behandeln wir die Frage „Welcher Kunstrasen wird nicht heiß?“ und geben Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Warum kann Kunstrasen warm werden?
Kunstrasen kann im Sommer heiß werden, weil die Fasern Wärme speichern. An sonnigen Tagen kann die Temperatur von Kunstrasen höher sein als die von Naturrasen. Vor allem dunkler Kunstrasen und Kunstrasen mit einer dichten Struktur werden schnell warm. Die große Frage ist natürlich: „Gibt es Kunstrasen, der nicht heiß wird?“ Vollständig „nicht warmen“ Kunstrasen gibt es nicht, aber es gibt Produkte, die viel weniger heiß werden. Dies hängt von der Art des Materials, der Farbe und den verwendeten Technologien ab.
Kunstrasen, der weniger heiß wird, wird aus Polyethylenfasern hergestellt. Polyethylen wird häufig verwendet, da es weniger Wärme absorbiert als andere Materialien wie Polypropylen. Es fühlt sich außerdem weicher an, was für Kinder und Haustiere angenehm ist. Zudem hat es in der Regel eine hellere, natürliche Farbe, die weniger Wärme absorbiert. Auch die Verwendung von Streusand auf dem Kunstrasen kann helfen, die Temperatur zu senken.
Mit einer helleren, natürlichen Grüntönung wird der Kunstrasen weniger heiß im Sommer als mit einem dunkelgrünen oder olivfarbenen Farbton. Dunkle Farben absorbieren mehr Sonnenlicht und werden daher schneller heiß. Kunstrasen, der mehrere Grün- oder Gelbtöne anstelle einer einzigen durchgehenden Farbe verwendet, erwärmt sich weniger, da das Sonnenlicht gleichmäßiger verteilt wird, und sieht zudem natürlicher aus.
Bei Kunstrasenhaus bieten wir Kunstrasen mit diesen Materialien und Technologien an. Lesen Sie zudem zu den weiteren Qualitätsmerkmalen, die einen hochwertigen Kunstrasen ausmachen.
Tipps, um Kunstrasen kühl zu halten
Haben Sie bereits Kunstrasen? Keine Sorge! Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, um die Oberfläche an heißen Tagen kühler zu halten:
- Besprühen Sie ihn mit Wasser: Eine kurze Besprühung mit dem Gartenschlauch oder einer Sprinkleranlage kühlt den Kunstrasen sofort ab.
- Schaffen Sie Schatten: Erwägen Sie, einen Sonnenschirm oder ein Schattennetz über Ihrem Rasen anzubringen.
- Wählen Sie hitzeunempfindliche Varianten: Moderne Kunstrasen wurden speziell entwickelt, um weniger Wärme zu speichern.
Verfärbt sich Kunstrasen durch die Sonne?
Hochwertiger Kunstrasen, wie von Kunstrasenhaus, ist UV-beständig, was bedeutet, dass er auch bei längerer Sonneneinstrahlung seine Farbe behält. So bleibt Ihr Garten über Jahre hinweg schön und grün.
Wenn Sie auf der Suche nach Kunstrasen sind, der nicht heiß wird, empfehlen wir Ihnen, in Rasen mit der neuesten Kühltechnologie zu investieren. Bei Kunstrasenhaus bieten wir eine große Auswahl an hitzebeständigen Kunstrasensorten, die perfekt für deutsche Sommer sind.
Fragen Sie sich, welcher Kunstrasen am besten für Sie geeignet ist? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder fordern Sie unsere kostenlose Musterbox an. So können Sie selbst fühlen und vergleichen, welcher Kunstrasen am besten zu Ihnen passt.
Häufig gestellte Fragen
Verbrennt Kunstrasen die Füße?
Kunstrasen kann sich in der Sonne aufheizen und dadurch unangenehm heiß anfühlen. Kunstrasen kann hierbei auch zu Verbrennungen führen, mit hochwertigen Optionen aus Polyethylenfasern und mit helleren Farbtönen kann das Risiko von Verbrennungen mit Kunstrasen jedoch geschmälert werden. Wenn sich der Kunstrasen an besonders heißen Tagen weiterhin stark aufwärmt, kann er zusätzlich durch Wasser oder Schatten abgekühlt werden.
Warum wird Kunstrasen so heiß?
Die synthetischen Fasern des Kunstrasens speichern Wärme intensiver als Naturrasen. Durch direkte Sonneneinstrahlung steigt die Oberflächentemperatur daher deutlich an. Dies gilt besonders bei dunkleren Farbtönen und Materialien wie Polypropylen. Hellerer Kunstrasen aus Polyethylen absorbiert in der Regel weniger Wärme.