Geeignet für jede Größe
Möchten Sie eine grüne Atmosphäre auf Ihrer Terrasse oder Dachterrasse, haben aber keinen grünen Daumen oder einfach keine Zeit oder Lust, Ihren Rasen zu pflegen? Dann entscheiden Sie sich für Kunstrasen für die Terrasse. Die Kunstrasen-Terrasse bleibt das ganze Jahr über schön, ist wetterbeständig, verfärbt sich nicht in der Sonne und es entstehen keine kahlen Stellen.
Welcher Kunstrasen ist für Ihre Terrasse geeignet?
Wir haben verschiedene geeignete Typen für Kunstrasen auf der Terrasse. Unser Angebot variiert in Faserhöhe, Farbe und Preis, doch was immer gleich bleibt, ist unsere hochwertige Qualität. Es ist also für jeden etwas dabei. Suchen Sie zum Beispiel einen dicken Kunstrasen, auf dem sowohl Tiere als auch Kinder spielen können? Dann ist der Kunstrasen Franz sehr gut geeignet. Oder bevorzugen Sie etwas mehr Farbe auf Ihrer Terrasse? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir bieten qualitativen Kunstrasen in 11 kräftigen Farben. So könnte auch Ihre Terrasse bald in schickem Anthrazit oder Sandfarbe erstrahlen. Auch diese Kunstgräser entsprechen unseren sehr hohen Produktionsstandards und werden vor dem Verkauf gründlich getestet. Für günstigere Kunstrasensorten empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf unsere Kunstrasen Restposten zu werfen. Hier wird Kunstrasen in A-Qualität zum günstigen Einkaufspreis angeboten.
Möbel auf dem Kunstrasen
Eine häufige Frage ist, ob man auf Kunstrasen für die Terrasse Möbel stellen kann. Die klare Antwort ist Ja – Kunstrasen ist robust genug, um das Gewicht von Möbeln wie Tischen, Stühlen und Sonnenliegen zu tragen. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Möbel keine scharfen Kanten oder Füße haben, die den Kunstrasen beschädigen könnten. Darüber hinaus sollten Sie sich auch im Voraus darüber Gedanken machen, wie häufig und intensiv Sie den Kunstrasen benutzen möchten. Haben Sie beispielsweise Kinder oder Haustiere, die nahezu täglich auf dem Kunstrasen spielen? Dann sollten Sie definitiv einen robusteren Kunstrasen wählen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann können Sie auf eine der günstigeren Alternativen zurückgreifen. Diese sind optisch und haptisch ebenfalls äußerst authentisch und ein Gewinn für jede Terrasse. Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, dann hilft Ihnen einer unserer Experten gerne weiter.
Verlegung von Kunstrasen auf Ihrer Terrasse
Möchten Sie einen Kunstrasen auf Ihrer Terrasse verlegen? Dann müssen Sie zunächst berechnen, wie viel Kunstrasen Sie benötigen. Unser Kunstrasen hat immer eine Rollenbreite von 2 oder 4 Metern. Daher sollte man an mögliche Schrittverluste denken, wenn man Kunstrasen bestellt. Es empfiehlt sich daher, ausreichend überschüssigen Kunstrasen zu bestellen. Sie können unseren Kunstrasen auf nahezu jedem Untergrund verlegen, wichtig ist es allerdings, sich hierüber im Voraus ausführlich zu informieren und eventuelle Maßnahmen zu treffen.
Neben dem Kunstrasen benötigen Sie auch Zubehör, um den Kunstrasen richtig zu befestigen. Jede Situation ist anders, aber unsere Experten empfehlen, die folgenden Schritte zu befolgen.
Schritt 1
Reinigen Sie die Terrasse gründlich, so dass er frei von Schmutz ist.
Schritt 2
Wenn Sie den Kunstrasen auf Fliesen verlegen und die Fuge breiter als 0,5 cm ist, empfehlen unsere Experten, ein Stabiliesierungstuch unter den Kunstrasen zu legen. Das Geovlies sorgt dafür, dass Sie die Fugen im Kunstrasen nicht sehen. Wenn der Kunstrasen auf ebenem Beton verlegt wird, ist ein Geovlies nicht erforderlich. Das Geovlies ist in einer Breite von 2 oder 4 Metern erhältlich. Er kann einfach über die Terrasse ausgerollt werden.
Schritt 3
Rollen Sie den Kunstrasen auf der Terrasse (oder auf dem Geovlies) aus. Wenn Sie aufgrund der Rollenbreite mehrere Rollen Kunstrasen ausrollen müssen, rollen Sie den Kunstrasen auf der Terrasse in der gleichen Richtung aus.
Schritt 4
Bei mehreren Rollen Kunstrasen sollten Sie die Naht so verkleben, dass sie (fast) unsichtbar wird. Dies geschieht mit unserem selbstklebenden Klebeband.
Schritt 5
Schneiden Sie den Kunstrasen entlang der Kanten gerade, damit er gut auf die Fläche passt. Das Richten des Kunstrasens wird mit einem scharfen Messer durchgeführt. Tun Sie dies immer von unten, damit weder die Halme des Rasens noch Ihr Untergrund nicht beschädigt werden.
Schritt 6
Mit unserem Kunstrasenkleber können Sie den Kunstrasen auf den Untergrund kleben. Wenn Sie Möbel auf den Kunstrasen stellen, reicht das oft aus, um ihn stabil zu halten.
Schritt 7
Machen Sie ein Foto vom Endergebnis des Kunstrasens und senden Sie es an info@kunstrasenhaus.de.
Wie viel kostet Kunstrasen für die Terrasse?
Die Preise für Kunstrasen für die Terrasse variieren je nach Größe der Fläche und der Art des Kunstrasens. Beim Kunstrasenhaus beispielsweise kostet ein Quadratmeter Kunstrasen für die Terrasse zwischen 23,95 und 38,95 Euro. Sollten Sie nur kleinere Flächen auslegen wollen, dann könnte unser Restposten interessant für Sie sein. Dort erhalten Sie qualitativen Kunstrasen zum Einkaufspreis. Es ist auch möglich, Kunstrasen für die Terrasse selbst zu verlegen, um Geld zu sparen. Wenn man jedoch nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Werkzeuge verfügt, ist es ratsam, einen professionellen Installateur zu engagieren.
Warum sollten Sie Ihren Kunstrasen für die Terrasse bei Kunstrasenhaus.de bestellen?
Wenn Sie sich für eine hochwertigen Kunstrasen für Ihre Terrasse entscheiden, ist er von einem natürlichen Rasen nicht zu unterscheiden. Alle Arten von Kunstrasen, die wir anbieten, wurden sorgfältig ausgewählt. Unser Kunstrasen fühlt sich wie echtes Gras an, benötigt jedoch kaum Wartungsaufwand. Sind Sie auf der Suche nach Kunstrasen für Ihre Dachterrasse? Das ist ebenfalls möglich. Schauen Sie sich dann Kunstrasen Dachterrasse an.
Kunstrasen trocknet nicht aus, wächst nicht und kann nicht durch die Sonne verfärben oder verbrennen. Im Gegensatz zu echtem Gras müssen Sie Kunstrasen nicht mähen, bewässern oder vertikutieren.
Schauen Sie sich in Ruhe auf unserer Website um und lernen Sie alle Arten von Kunstrasen kennen, die wir anbieten. Sie finden auf unserer Website Kunstrasen, der für den Garten, die Terrasse und den Balkon geeignet ist, aber auch Kunstrasen, der speziell als Spielfläche entwickelt wurde.