Möchten Sie kostenlose Muster erhalten?

Was ist der Unterschied zwischen Rasenteppich und Kunstrasen?

Blog 17 Juni 2024

Suchen Sie nach Kunstrasen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie auch auf Begriffe wie „Grasmatten” und „Rasenteppich” stoßen. Wenn Sie keine Kenntnisse über Kunstrasen haben, kann dies ziemlich verwirrend sein. Einige Anbieter verwenden diese Begriffe synonym, es gibt jedoch einen Unterschied zwischen Rasenteppich und Kunstrasen. Wir möchten Ihnen gerne erklären, was der Unterschied zwischen den beiden Begriffen ist.

Wofür wird Kunstrasen verwendet?

Vor nicht allzu langer Zeit konnte man Kunstrasen leicht von echtem Gras unterscheiden, aber diese Zeiten sind vorbei. Heutzutage hat der Grad der Ähnlichkeit von Kunstrasen mit echtem Rasen enorm zugenommen. Moderne Techniken sorgen dafür, dass Kunstrasen jetzt genauso aussieht wie echter Rasen. Darüber hinaus hat sich auch die Haptik und das Fußgefühl des Kunstrasens enorm verbessert. Das alles macht den Kunstrasen mittlerweile zu einer echten Alternative.

Sie können Kunstrasen für viele unterschiedliche Anwendungen verwenden. Auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon, im Garten als Spielwiese für Ihre Kinder, Sie können es auf Sportplätzen verwenden und an die Wand hängen. Kunstrasen erfordert viel weniger Pflege als echter Rasen, was einer der größten Vorteile von Kunstrasen ist. Darüber hinaus kann Kunstrasen überall platziert werden. Gibt es in Ihrem Garten einen Platz, an dem nie die Sonne scheint? Dann können Sie sich immer noch für die Installation von Kunstrasen entscheiden. So haben Sie unabhängig vom Wetter immer einen grünen Garten. So wird ihr Garten zum echten Hingucker; Sommer wie Winter.

Was ist der Unterschied zwischen Rasenteppich und Kunstrasen?

Wenn Kunstrasen als Ersatz oder Alternative zu echtem Rasen installiert wird, dann nennt man das Kunstrasen. Dies betrifft Einsatzlächen, an denen man echten Rasen erwarten würde, etwa im Garten oder auf Sportplätzen. Auch Spielrasen fällt unter den Begriff Kunstrasen. Wird der Kunstrasen an Stellen verlegt, an denen man normalerweise keinen Rasen erwarten würde? Dann spricht man von einem Rasenteppich. Diese werden in der Regel auf Balkonen und Dachterrassen verlegt, man kann ihn aber auch als Dekoelement an die Wand hängen. Diese Produkte werden als Rasenteppich bezeichnet, weil der Kunstrasen (genau wie Teppiche) in Rollen geliefert wird. Das Kunstrasenhaus hat sich, wie der Name bereits sagt, auf Kunstrasen spezialisiert. Wir fokussieren uns auf hochwertige Qualität und echte Haptik der Produkte und bieten lange Haltbarkeit und robuste Faserstruktur.

Gibt es einen Unterschied in Qualität und Aussehen?

Es gibt sicherlich einen Unterschied in Qualität und Aussehen zwischen Kunstrasen und Rasenteppichen. Kunstrasen, der als Alternative zu echtem Rasen verwendet wird, ist von echtem Rasen kaum zu unterscheiden. Es soll so echt wie möglich aussehen. Die Halme des Kunstrasens haben unterschiedliche Farben und Längen, wodurch er echt aussieht. Wenn Sie Kunstrasen von guter Qualität wählen, ist dieser nicht von echtem Rasen zu unterscheiden. Kunstrasen hat eine lange Lebensdauer und ist für den intensiven Gebrauch konzipiert.

Rasenteppiche hingegen wirken deutlich weniger real. Sie haben eine grüne Farbe und Halme, aber man erkennt sofort, dass es sich nicht um echtes Gras handelt. Hier wird häufiger auch mit anderen Farben und Formen gearbeitet, wohingegen Kunstrasen eher klassisch wirkt. Darüber hinaus ist die Qualität von Rasenteppichen deutlich schlechter als die von Kunstrasen. Der Vorteil eines Rasenteppichs besteht darin, dass er in der Anschaffung deutlich günstiger ist.

Wofür Sie sich entscheiden sollten

Ob Sie sich für Kunstrasen oder Rasenteppich entscheiden, hängt ganz davon ab, wofür Sie ihn verwenden möchten. Sie suchen Kunstrasen für den Garten oder den Sportplatz? Dann sollten Sie sich für den realistischen, hochwertigen Kunstrasen entscheiden.

Handelt es sich um eine vorübergehende Lösung oder sind Lebensdauer und Qualität weniger wichtig? Wird der Rasen beispielsweise als Dekoelement oder für einen Geschenkkorb verwendet? Dann reicht ein günstigerer Rasenteppich aus. Heutzutage gibt es so viele Anbieter von Kunstrasen, dass man sogar einen Mittelweg wählen könnte. Dann entscheiden Sie sich für einen erschwinglichen Kunstrasen, der dennoch realistisch aussieht.

Sind Sie unsicher bei der Wahl zwischen Kunstrasen und einem Rasenteppich? Sie können uns gerne kontaktieren. Die Spezialisten vom Kunstrasenhaus helfen Ihnen gerne mit einer maßgeschneiderten Fachberatung weiter!

Häufig gestellte Fragen

Was legt man unter einen Rasenteppich?

Da es sich bei einem Rasenteppich häufig um ein Dekoelement handelt, ist dieser deutlich leichter zu verlegen. Wenn der Teppich drinnen verlegt werden soll, dann benötigt dieser keine Drainage für Regenwasser. Sie können den Teppich also mit einer Antirutschmatte verlegen oder diesen an der gewünschten Stelle verkleben. Sollte der Teppich beispielsweise auf dem Balkon oder der Terasse Regen ausgesetzt sein, dann sollten Sie ihn mit Sand unterfüttern. So garantieren Sie ein gleichmäßiges Ablaufen des Wassers.

Kann man Kunstrasen direkt auf dem Rasen verlegen?

Nein, wenn Sie Kunstrasen verlegen möchten, der möglichst lange Bestand hält, dann sollten Sie diesen nicht direkt auf den Rasen verlegen. Wir empfehlen Ihnen, den Kunstrasen auf einer Schicht Sand zu verlegen, um eine effektive Regenwasserdrainage zu erzeugen. Darüber hinaus können Sie mit unserem Stabilisierungtuch und den Befestigungsankern die Haltbarkeit des Kunstrasens deutlich verlängern. So bleibt er bei Wind und Wetter fest an Ort und Stelle.

ISO 9001:2015 zertifiziert

Umweltbewusst

Kinderfreundlich

Tierfreundlich

UV-beständig

Warenkorb

×

Ihr Warenkorb ist leer