Möchten Sie kostenlose Muster erhalten?

Was ist nachhaltiger: Kunstrasen oder echter Rasen?

Blog 17 Juni 2024

Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten möchten, dann stellt sich die Frage, ob Sie sich für einen Kunst- oder Naturrasen entscheiden sollten. Sie fragen sich, welche Option nachhaltiger ist? In diesem Blog beantworten wir Ihnen genau diese Frage. Darüber hinaus beraten wir sie auch zu den Produkten und Lösungen vom Kunstrasenhaus.

Wie nachhaltig ist echtes Gras?

Echter Rasen produziert Sauerstoff und absorbiert CO2. Dies trägt erheblich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Darüber hinaus bietet eine echte Grasmatte Lebensraum für Insekten, was der Artenvielfalt zugutekommt. Dies sorgt darüber hinaus auch für eine größere Blumenvielfalt in Ihrem Garten, da sich Bienen und Wespen in diesem Ökosystem sehr wohl fühlen. Ein Nachteil von echtem Gras besteht darin, dass es einen hohen Pflegeaufwand erfordert. Echtes Gras muss regelmäßig bewässert, gedüngt und gemäht werden. Der Wasserverbrauch und der Einsatz von Düngemitteln haben natürlich Auswirkungen auf die Umwelt. Wenn Sie das Gras mit einem Benzin-Rasenmäher mähen, kann das Benzin zu Luftverschmutzung führen. Darüber hinaus müssen Sie Gras regelmäßig erneuern und säen. Diesen Aufwand benötigt Kunstrasen lediglich bei Verlegung.

Ist Kunstrasen nachhaltig?

Kunstrasen besteht aus Kunststoff. Auf den ersten Blick erscheint das weniger nachhaltig. Allerdings wurden in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, wenn es um die Umweltfreundlichkeit von Kunstrasen geht. Beispielsweise werden viele Arten von Kunstrasen aus recyceltem Material hergestellt. Darüber hinaus entsteht der größte Schaden von Kunstrasen durch abgetragene Kunststoffpartikel. Besonders bei Sportplätzen mit Füllgranulat ist dieses Mikroplastik ein echtes Problem. Da die Kunstrasen vom Kunstrasenhaus allerdings vollkommen ohne Füllgranulat aus Mikroplastik auskommen, sind Sie von diesem Problem nicht betroffen.

Kunstrasen erfordert zudem wenig Pflege. Sie müssen Kunstrasen nicht mähen, Sie müssen ihn nicht düngen oder gießen. So sparen Sie Wasser und Emissionen von Rasenmähern. Der Nachteil von Kunstrasen besteht darin, dass er keinen Lebensraum für Insekten darstellt und man ihn nicht mehr recyceln kann, wenn der Rasen das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.

Welche Vorteile bietet Kunstrasen?

Unser Kunstrasen bietet viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Naturrasen oder anderen Kunstrasen von schlechter Qualität. Zu diesen Vorteilen zählt:

Wartung und Komfort

Ein wichtiger Vorteil von Kunstrasen gegenüber echtem Rasen besteht darin, dass er leicht zu pflegen ist. Durch die Pflege einer Kunstrasenmatte sparen Sie viel Zeit, Arbeit und Geld. Auch das Gras bleibt immer grün und gepflegt. Es spielt keine Rolle, wie die Wetterbedingungen sind. Dadurch ist Kunstrasen pflegeleicht und wartungsfreundlich, was langfristig zu geringeren Kosten führt.

Haltbarkeit und Langlebigkeit

Kunstrasen hat eine lange Lebensdauer und ist für seine Strapazierfähigkeit bekannt. Kunstrasen von guter Qualität hält 10 bis 15 Jahre und ist daher eine gute langfristige Investition. Er sieht immer gepflegt aus und bleibt das ganze Jahr über grün. Das macht Kunstrasen zu einer attraktiven Option, wenn Sie nach einer nachhaltigen Lösung für Ihren Garten oder Balkon suchen. Wichtig hierbei ist allerdings, dass Sie sich für einen hochwertigen Kunstrasen entscheiden, der Wind und Wetter standhält. Unsere Kunstrasenprodukte sind streng überprüft und erhalten bei uns eine mehrjährige UV-Garantie.

Was ist also nachhaltiger: Naturrasen oder Kunstrasen?

Zur Frage, ob Kunstrasen nachhaltig ist, können wir folgende Antwort geben. Insgesamt ergeben sich viele Vorteile, wenn man sich die Unterschiede zwischen echtem Rasen und Kunstrasen ansieht. Kurzfristig scheint Kunstrasen aufgrund seines geringen Wasserverbrauchs und der einfachen Wartung nachhaltiger zu sein. Wenn Sie in einer Gegend mit Wasserknappheit leben, ist Kunstrasen sicherlich eine nachhaltige Lösung. Selbst an Orten, an denen Rasen intensiv genutzt wird, wie etwa auf einem Fußballplatz, ist Kunstrasen eine deutlich nachhaltigere Lösung als ein echter Rasen.

Allerdings ist Naturrasen auf lange Sicht eine nachhaltigere Option. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Teil eines größeren Ökosystems sein möchten und einen artenreichen Garten anstreben. Sie können die Auswirkungen der Wartung auf die Umwelt minimieren, indem Sie einen elektrischen Rasenmäher und organischen Dünger verwenden. Die erhöhte Biodiversität sowie das regenerative Wachstum von Naturrasen bieten Vorteile, die ein Kunstrasen nicht liefern kann.

Ob Sie sich für echten Rasen oder Kunstrasen entscheiden, hängt ganz von Ihren Werten und persönlichen Wünschen ab. Wenn geringer Wartungsaufwand und Wassereinsparungen für Sie ganz oben stehen, ist Kunstrasen eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch eine natürliche Umgebung schaffen möchten, die auch zur lokalen Ökologie beiträgt, ist es besser, sich für echtes Gras zu entscheiden. Sollten Sie sich für eines unserer Kunstrasenprodukte entscheiden, bieten wir eine große Auswahl an Kunstrasenprodukten für den Garten, die Terrasse oder den Balkon.

Häufig gestellte Fragen

Was ist besser Rasen oder Kunstrasen?

Auf die Frage, welcher Rasenart besser ist, gibt es keine klare Antwort. Es hängt von Ihren Ansprüchen und Wünschen an, welches Produkt besser zu Ihnen passt. Wir sind überzeugt von den Vorteilen von Kunstrasen und arbeiten ständig daran, diesen zu verbessern. Dank der robusten Herstellung des Kunstrasen benötigt er lediglich minimale Pflege und bietet gleichzeitig eine sehr lange Haltbarkeit.

Ist Kunstrasen zu empfehlen?

Kunstrasen ist jedem zu empfehlen, der sich das ganze Jahr über an einem grünen Rasen erfreuen möchte. Darüber hinaus benötigt Kunstrasen nur wenig Pflege und bleibt dennoch sauber und gepflegt. Anders als Naturrasen müssen Sie Kunstrasen weder mähen, noch wässern oder düngen. Auch für spielende Kinder oder Haustiere ist Kunstrasen ideal geeignet, da die Fasern sehr robust sind und keine Schürfwunden oder Verbrennungen verursachen.

Wie lange hält künstlicher Rasen?

Wie lange Kunstrasen hält, hängt stark von der Häufigkeit der Nutzung sowie der entsprechenden Pflege ab. Wenn ein Kunstrasen beispielsweise regelmäßig als Sportfeld genutzt wird, dann nutzt er sich natürlich etwas schneller ab als dekorativer Kunstrasen auf dem Balkon. Grundsätzlich erhalten Sie auf alle unsere Kunstrasenprodukte eine entsprechende mehrjährige UV-Garantie, die Ihnen versichert, dass der Kunstrasen nicht ausbleicht.

ISO 9001:2015 zertifiziert

Umweltbewusst

Kinderfreundlich

Tierfreundlich

UV-beständig

Warenkorb

×

Ihr Warenkorb ist leer