Wenn Sie Kunstrasen verlegen möchten, ist es wichtig, den richtigen Untergrund zu wählen. Ein guter Untergrund sorgt dafür, dass der Kunstrasen im Garten, auf einem Spielplatz oder einem Sportplatz viele Jahre lang gut aussieht. Wir erhalten viele Fragen dazu, welcher Sand unter dem Kunstrasen verwendet werden soll. In diesem Blog erklären wir Ihnen gerne, welche Art von Sand Sie benötigen, wie viel Sand Sie benötigen und warum Sand für einen stabilen und langlebigen Kunstrasen wichtig ist.
Warum Sand unter Kunstrasen?
Die richtige Sandart ist entscheidend für einen stabilen und ebenen Untergrund. Sie verhindert, dass sich der Rasen absenkt und sorgt dafür, dass der Kunstrasen jahrelang schön liegt. Außerdem unterstützt ein guter Sanduntergrund die Wasserableitung, sodass sich das Wasser nicht auf dem Kunstrasen aufstaut. Das Wichtigste ist, die beste Sandart für ein langlebiges und schönes Ergebnis zu verwenden.
Welchen Sand unter Kunstrasen?
Welcher Sand eignet sich als Untergrund für Kunstrasen? Für den Untergrund von Kunstrasen wird hauptsächlich Brechsand oder Pflastersand verwendet. Diese Sandarten sind gut für den Wasserabfluss, sorgen für eine stabile Basis und werden häufig auch für die Verlegung von Pflastersteinen verwendet. Brechsand ist ein robustes Material, das sich für Stellen eignet, an denen viel über den Rasen gelaufen oder viel gespielt wird. Pflastersand ist ein feineres Material, aber dennoch wasserdurchlässig. Er ist günstiger als Brechsand und lässt sich leichter verteilen. Mit diesem Sand erhält man eine stabile Basis, die jedoch für intensive Nutzung weniger geeignet ist. Wenn Sie wissen möchten, welcher Sand unter Kunstrasen am besten ist, empfehlen wir Ihnen Brechsand. Jede Situation ist anders, aber Brechsand bietet allgemein erhöhte Festigkeit.
Wie viel Sand unter Kunstrasen?
Die benötigte Sandmenge hängt von der Fläche und der Dicke der Sandschicht ab. In der Regel empfiehlt es sich, eine Schicht von 5 Zentimetern unter dem Kunstrasen aufzutragen. Pro Quadratmeter benötigen Sie durchschnittlich 100 Kilogramm Sand. Das mag viel erscheinen, ist aber für ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis unerlässlich.
Wie wird der Sand aufgebracht?
- Boden vorbereiten: Entfernen Sie zunächst alte Rasenstücke oder andere Bewuchsreste. Achten Sie darauf, dass der Untergrund glatt ist und keine Wurzeln oder Fremdkörper enthält.
- Auftragen einer Sandschicht: Verteilen Sie den Brechsand oder Pflastersand gleichmäßig auf der Fläche. Achten Sie darauf, den Sand gleichmäßig zu verteilen, um ihn anschließend fest zu stampfen und zu glätten.
Welcher Sand auf Kunstrasen?
Nach dem Verlegen des Kunstrasens empfehlen wir, Kunstrasen mit Sand zu befüllen. Das Bestreuen ist nicht unbedingt notwendig, hat aber mehrere Vorteile. Der dafür verwendete Sand ist Quarzsand. Es handelt sich um feinen, runden Sand, der den Kunstrasen an seinem Platz hält und dafür sorgt, dass die Kunstrasenfasern schön aufrecht stehen bleiben. Es empfiehlt sich, den Sand besonders auf Sportplätzen oder Spielplätzen zu verwenden, wo der Kunstrasen intensiv genutzt wird.
Warum Sand auf Kunstrasen?
- Das Gewicht des Sandes auf dem Kunstrasen sorgt dafür, dass er gut an seinem Platz bleibt.
- Der Sand schützt die Kunstrasenfasern und verlängert die Lebensdauer des Kunstrasens.
- Der Sand sorgt für ein natürlicheres Aussehen, da die Kunstrasenfasern aufrecht stehen bleiben.
Wieviel Sand auf Kunstrasen?
Wir empfehlen, 5 Kilogramm Sand pro Quadratmeter zu verwenden. Verteilen Sie den Sand gleichmäßig auf der Fläche und kehren Sie ihn mit einem harten Besen gut ein. Sie werden kaum etwas vom Sand bemerken. Auch bei Regen wird der Sand nicht weggespült.
Welchen Sand für Kunstrasen kaufen?
Sind Sie sich noch unsicher, welchen und wie viel Sand Sie für Ihren Kunstrasen erwerben sollen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundenservice auf für eine kostenlose fachmännische Beratung.