Möchten Sie kostenlose Muster erhalten?

Welcher Untergrund ist für Kunstrasen geeignet?

Blog 16 April 2024

Es gibt verschiedene Untergründe, die sich für Kunstrasen eignen. Kunstrasen kann auf fast jedem Untergrund verlegt werden, aber das Verfahren ist nicht für jeden Untergrund gleich. Sie müssen zum Beispiel die Festigkeit des Untergrunds und die Ebenheit des Untergrunds berücksichtigen. Lesen Sie hier, welche Substrate für Kunstrasen geeignet sind.

Erde als Untergrund für Kunstrasen

Wir beginnen natürlich mit dem Untergrund, auf dem Kunstrasen am häufigsten verlegt wird. Im Allgemeinen wird Kunstrasen im Garten verlegt. Grundsätzlich kann Kunstrasen nicht direkt auf dem Untergrund verlegt werden. Auf den Boden muss immer ein gutes Fundament aus Sand gelegt werden. Der Sand sorgt dafür, dass der Boden nicht absinkt und der Kunstrasen gleichmäßig verteilt bleibt. Außerdem wächst das Unkraut im Boden, nicht im Sand. Darüber hinaus sorgt Sand für eine gute Wasserableitung.

Sie sollten den Boden 10 bis 15 Zentimeter aufgraben und dann vorzugsweise mit Quarzsand auffüllen. Quarzsand wird verwendet, um ein Sandbett zu schaffen, auf dem im Anschluss ein Stabilisierungstuch verlegt werden kann. Auf die Stabilisierungsschicht kann dann der Kunstrasen verlegt werden. Der Kunstrasen kann dann mit unseren Kunstrasen-Befestigungsanker befestigt werden, die in den Boden gesteckt werden können.

Betonfundament für Kunstrasen

Beton kann auch sehr gut als Untergrund für Kunstrasen dienen. Kunstrasen wird häufig auf Balkonen mit Beton als Untergrund verlegt. Vor der Verlegung von Kunstrasen auf Beton ist zu prüfen, ob die Wasserableitung gut ist. Kunstrasen entwässert normalerweise durch die Löcher im Büschelgewebe in den Boden. Auf Beton ist es wichtig, dass das Wasser auch abfließen kann, z. B. über ein Abflussrohr.

Bei Kunstrasen auf Beton brauchen Sie die Stabilisierungstuch nicht zu berücksichtigen. Dies ist normalerweise nicht erforderlich, es sei denn, die Betonoberfläche ist nicht völlig eben. Kunstrasen auf Beton kann mit unserem Kunstrasen-Kleber oder mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden. Möchten Sie mehr über Kunstrasen auf Beton erfahren? Lesen Sie alles über Kunstrasen auf Beton.

Kunstrasen auf einer Holzunterlage

Kunstrasen lässt sich auch leicht auf einem Holzuntergrund verlegen, zum Beispiel auf einer Terrasse. In der Vergangenheit wurden Holzterrassen oft in Gärten angelegt. Eine Holzterrasse eignet sich hervorragend als Untergrund für Kunstrasen. Sie müssen das Holz nicht entfernen, es sei denn, das Holz ist in sehr schlechtem Zustand.

Vor dem Verlegen des Kunstrasens muss das Holz gut ausgefegt werden. Dies gewährleistet eine längere Lebensdauer des Kunstrasens. Dann rollen Sie ein Stabilisierungstuch über der Holzoberfläche aus. Sie wollen verhindern, dass sich die Risse im Holz im Kunstrasen widerspiegeln. Das Stabilisierungstuch wird mit doppelseitigem Klebeband an der Holzdecke befestigt.

Als nächstes wird der Kunstrasen auf der Stabilisierungstuch ausgerollt. Lassen Sie den Kunstrasen einige Stunden liegen, damit er seinen Platz findet. Wird der Kunstrasen intensiv genutzt? Befestigen Sie dann den Kunstrasen auf der Fläche. Dies kann durch Einschlagen von Haken in den Boden, aber auch mit doppelseitigem Klebeband oder Dichtungsmasse geschehen.

Kunstrasen auf einer Steinoberfläche

Ein weiterer häufiger Fall sind Steine oder Fliesen im Garten, die als Unterlage für Kunstrasen verwendet werden. Auch das ist kein Problem. Wie bei Holz ist es sinnvoll, den Abstand zwischen den Fliesen genau zu beachten. Haben sie große Lücken? Füllen Sie sie mit Quarzsand. Sie sollten auch prüfen, ob die Steine oder Fliesen gleichmäßig verteilt sind. Wenn sie nicht gleichmäßig sind, wird der Kunstrasen sichtbar. Daher kann es in diesem Fall günstiger sein, die Fliesen oder Steine zu entfernen.

Je nach Fuge empfiehlt es sich, einen Druckteppich zu verlegen. Das sorgt dafür, dass der Kunstrasen länger hält und schön an seinem Platz bleibt. Nachdem das Stabilisierungstuch über die Steine ausgerollt und mit unserem doppelseitigen Klebeband befestigt wurde, kann der Kunstrasen ausgerollt werden. Der Kunstrasen kann mit doppelseitigem Klebeband, aber auch mit Kunstrasen-Kit oder eventuell mit Haken befestigt werden, wenn er in den Quarzsand gelegt werden kann.

Möchten Sie wissen, welche Art von Kunstrasen für Sie am besten geeignet ist? Wir senden Ihnen unsere Kunstrasenmuster kostenlos und unverbindlich zu! Sollten Sie weitere Fragen haben, dann schauen Sie gerne auf unserer Blog-Seite vorbei oder kontaktieren Sie einen unserer Experten.

ISO 9001:2015 zertifiziert

Umweltbewusst

Kinderfreundlich

Tierfreundlich

UV-beständig

Warenkorb

×

Ihr Warenkorb ist leer